Download
Download DÄMMWERK 2021
Für die Freischaltung der Programmfunktionen wird eine Lizenzdatei benötigt.
- DÄMMWERK 2021 (großer Download, ~ 136 MB)
zuletzt geändert 17.12.2020. Was ist ein → großer Download
- DÄMMWERK 2021 ( * kleiner Download, ~ 10 MB)
zuletzt geändert 22.01.2021. Was ist ein → kleiner Download
* Nur als Update zu verwenden! Eine bereits vorhandene DÄMMWERK-Installation 2021 wird benötigt.
Download DÄMMWERK 2021 | für Tester
Für die Freischaltung der Programmfunktionen wird die Lizenzdatei IK.COD benötigt.
Wenn Sie DÄMMWERK testen möchten, können Sie hier eine Lizenzdatei anfordern.
Die Software wird ständig gepflegt. Wir empfehlen, das Programm alle 14 Tage zu aktualisieren.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zur Installation auf dieser Seite.
DÄMMWERK 2021 | für Lehre & Forschung
- Informationen zu den kostenfreien DÄMMWERK-Lizenzen für Studenten und Lehrende.
Aktuelle Entwicklungen
- Information zu den aktuellen Entwicklungen in DÄMMWERK
Download DÄMMWERK EAW-Druckapplikation (Testversion)
- Für das Erstellen von Energieausweisen nach der EnEV 2013/14.
- Entwürfe von Energieausweisen nach GEG.
- Download der kostenfreien DÄMMWERK EAW-Druckapp vom 14.12.2020 (ca. 13 MB).
Download BBSR-Druckapplikation
- Für das Erstellen von Energieausweisen nach der EnEV 2013/14 benötigen Sie die BBSR-Druckapplikation.
- Download der kostenfreien BBSR-Druckapplikation Version 2.2.3 vom 03.06.2020 (ca. 64 MB).
Download iSFP-Druckapplikation
- Druckapplikation des BMWi für die Ausgabe der PDF-Beratungsdokumente "Sanierungsfahrplan" und "Umsetzungshilfe"
aus einer Energieberatung, die gemäß den Vorgaben des individuellen Sanierungsfahrplans durchgeführt wurde. - Download der kostenfreien iSFP-Druckapplikation Version 1.0.18 vom 20/03/2019 (ca. 55 MB).
Weitere Informationen und Hilfestellungen zu den Energieausweisen für Gebäude:
- Wohngebäude nach EnEV easy - Anleitung / Berechnungsbeispiel: Modellgebäudeverfahren
(18 Seiten_PDF ca. 0.6 MB_Stand: Dezember 2016) - wir haben Hintergrundinformationen zum EAW für Sie zusammengestellt
- ein Leitfaden (PDF) zur Vorgehensweise in DÄMMWERK
- und auf den Seiten des BBSR
Energieausweis mit gedatrans (ehemals dena-Druckapplikation)
- Für das Erstellen von Energieausweisen nach der EnEV 2009
können Sie weiterhin das Gebäudedaten-Transfer-Tool (GeDaTrans) in der alten Fassung verwenden.
Das Tool finden Sie als Download auf der Webseite: www.dena-expertenservice.de.
DÄMMWERK-Handbuch
- Download der PDF-Datei DÄMMWERK Handbuch
DÄMMWERK Handbuch | Hinweis: Der Download kann einige Minuten dauern (ca. 40 MB).
Makros für die Textverarbeitung (Word, LibreOffice, OpenOffice)
Die DÄMMWERK-Grafiken werden als Verknüpfung im Export-Dokument (RTF-Dateiformat) verankert und an die Textverarbeitung übergeben. Dadurch wird viel Zeit bei der Generierung und zudem Speicherplatz gespart. Unsere Makros beheben den teils fehlerhaften Umgang der Textverarbeitung mit den Verknüpfungen.
-
Word Makro
Die Grafiken werden angezeigt und eingebunden, indem das Makro die Verknüpfungen aktualisiert und im Anschluss löst.
Download: "DÄMMWERK_Makro_Word.txt"
Die Textdatei muss anschließend als Makro nach Word importiert werden, als Hilfestellung haben wir hierzu eine kurze Anleitung erstellt. -
LibreOffice/OpenOffice Makro
Die Grafikgröße wird auf die Breite des Satzspiegels skaliert.
Download: "DÄMMWERK_Makro_LibreOffice.txt"
Die Textdatei muss anschließend als Makro nach LibreOffice/OpenOffice importiert werden. Importanleitung_Makro_LibreOffice.pdf.
KfW-Förderprogramme
- KfW-Förderprogramme zum Energieeffizienten Bauen und Sanieren - WG | NWG (Stand März 2018)
Download fremdsprachiger Versionen
Download DÄMMWERK 2013 | english trial version
- english trial-version DÄMMWERK 2013
Der Download zur englischen und französischen Version wird in Kürze wieder möglich sein.
Download for the English and French version will be available soon.
- Download englische Version
- Download französische Version
DÄMMWERK Archiv
Download DÄMMWERK 2020 | für Anwender
- DÄMMWERK 2020 (großer Download ca. 132 MB) vom 06.04.2019
- DÄMMWERK 2020 * (kleiner Download ca. 10 MB) vom 27.08.2019
Download DÄMMWERK 2019 | für Anwender
- DÄMMWERK 2019 (großer Download ca. 129 MB) vom 07.05.2019
- DÄMMWERK 2019 * (kleiner Download ca. 11 MB) vom 17.09.2019
Download DÄMMWERK 2018 | für Anwender
- DÄMMWERK 2018 (großer Download ca. 165 MB) vom 19.07.2018
- DÄMMWERK 2018 * (kleiner Download ca. 8 MB) vom 11.10.2018
Download DÄMMWERK 2017 | für Anwender
- DÄMMWERK 2017 (großer Download ca. 110 MB) vom 28.08.2017
- DÄMMWERK 2017 * (kleiner Download ca. 7 MB) vom 01.09.2017
Download DÄMMWERK 2016 | für Anwender
- DÄMMWERK 2016 (großer Download ca. 96 MB) vom 06.09.2016
- DÄMMWERK 2016 * (kleiner Download ca. 13 MB) vom 21.09.2016
Download DÄMMWERK 2015 | für Anwender
- DÄMMWERK 2015 (großer Download ca. 80 MB) vom 02.09.2015
- DÄMMWERK 2015 * (kleiner Download ca. 6 MB) vom 11.09.2015
Download DÄMMWERK 2014 | für Anwender
- DÄMMWERK 2014 (großer Download ca. 85 MB)
- DÄMMWERK 2014 * (kleiner Download ca. 8 MB)
Download bisheriger Versionen DÄMMWERK 5.0 bis 2013
Der Download von DÄMMWERK-Versionen vor 2014 ist nur auf Anfrage möglich.
Hinweise zur Installation
- Laden Sie die Installationsdatei DÄMMWERK 2020 (großer oder kleiner Download) herunter und
merken Sie sich dabei bitte den Speicherort auf Ihrer Festplatte (Download-Verzeichnis).
Öffnen Sie das Download-Verzeichnis. Die meisten Browser bieten hierfür eine Funktion, oder Sie
nutzen den Windows-Explorer. - Bei einer Erstinstallation wird eine Lizenzdatei IK.COD benötigt. Falls Sie die Lizenzdatei per E-Mail-Anhang
erhalten haben, speichern Sie sie bitte auf Ihrem Rechner ab. Sie befindet sich auch auf der Programm-CD. - Doppelklick auf die Installationsdatei z.B. dw2020.exe (großer Download) oder
dw2020exe.exe (kleiner Download) startet den Installationsvorgang und anschließend das Programm selbst.
Bei der Abfrage zur Lizenzdatei IK.COD (bei Erst-/Neuinstallation) geben Sie bitte deren Speicherort an. - Detaillierte Hinweise zur Installation (PDF-Dokument)
Umstieg auf eine neue DÄMMWERK-Programmversion leicht gemacht
In den DÄMMWERK-Statuseinstellungen sind die folgenden Informationen gespeichert:
Einstellung
- Farbschema der DÄMMWERK Oberfläche
- Bürologo und Unterschrift für den Energieausweis
- Projekt Chronik
- Speicherort der Bauteildatenbank und Datenhintergründe
- Verknüpfung zu Ihrer Textverarbeitung für die Dokumentenausgabe
- Verknüpfung zu Ihrem pdf-Reader
- Verknüpfung zu Ihrem Rahmendokument (Druckvorlage)
- Verknüpfung zur BBSR-Druckapplikationen für Energieausweise
So verwenden Sie die aktuellen DÄMMWERK-Einstellungen
2. Die Speicherorte Ihres Bürologos, der Textverarbeitung, des pdf-Readers, des Rahmendokuments und der Druckapplikation müssen bei Bedarf neu ausgewählt werden. Die nötigen Einstellungen werden im Bearbeitungsverlauf angeboten.
So stellen Sie Ihre alte Arbeitsumgebung wieder her
2. Der Speicherort der Baustoffdatenbank und der Datenhintergründe (Datenbanken) sollte nach der Installation einer neuen Programmversion das neue Installationsverzeichnis sein. Andernfalls stehen neue bzw. ergänzte Auswahloptionen und damit auch neue Programmfunktionen nicht zur Verfügung. Die Pfade können in der Projektübersicht über die beiden letzten Optionsschalter eingestellt werden.
- Ihre Adressdatenbank wird in der Datei "Adressdaten.sav" gespeichert.
- Ein eventuell ergänzter / modifizierter Wärmebrückenkatalog (Bereich EnEV 4108-6, Ref-No 6.3.2) wird in der "Auswahl95.sav" gespeichert.
- Diese Dateien können ganz simpel via Copy & Paste im Explorer in die neue Version übernommen werden.
Informationen zum großen Download
Auf Ihrem Rechner befindet sich noch keine Installation. Sie benötigen für die Installation den großen Download und eine Lizenzdatei (IK.COD), die Sie z.B. als E-Mail-Anhang erhalten haben. Eine solche Lizenz kann als Anwenderlizenz oder als kostenlose Testlizenz bei uns angefordert werden. Installieren Sie in ein geeignetes Verzeichnis oder folgen Sie der Installationsroutine.
Informationen zum kleinen Download
Auf Ihrem Rechner befindet sich bereits eine Installation DÄMMWERK 2020. Sie können den kleinen Download nutzen und die geänderten / ergänzten Dateien im vorhandenen Verzeichnis überschreiben. Der kleine Download enthält alle nötigen Ergänzungsdateien (ohne Baustoffdatenbank und Statusinformationen). Vorgenommene Statuseinstellungen wie Kopftext und Druckeinstellungen bleiben erhalten. Die Grafik-Layouteinstellungen und diverse aktuelle Datenhintergründe werden mit dem Update überschrieben. Der kleine Download enthält nur einen kleinen Teil der Daten, die für den Programmstart benötigt werden. Die Installation muss in ein bereits vorhandenes DÄMMWERK-Verzeichnis erfolgen. Dabei beachten Sie bitte unbedingt die Version: Aktualisieren Sie DÄMMWERK 2020 mit dem kleinen Download 2020; jedoch Vorgänger-Versionen z.B. DÄMMWERK 2019 mit dem kleinen Download 2019 etc.
Sie können alternativ einen großen Download durchführen und die Installation in einem neuen Verzeichnis vornehmen. In diesem Fall bleibt Ihre alte Installation unverändert. Während der Installation wird nach Ihrer Lizenzdatei "IK.COD" gesucht, die sich in Ihrem alten Installationsverzeichnis befindet. Nach dem Installationsvorgang können Sie das Projektverzeichnis "Projekte in ..." (siehe Projektübersicht) auf den Pfad der alten Installation einstellen. Sie arbeiten dann in der alten Projektumgebung weiter.
Systemvoraussetzungen | DÄMMWERK 2021
Betriebssystem: Windows 10 / 8 / 7 oder Vista mit ca. 1 GB Festplattenspeicher - Arbeitsspeicher: 4 GB.
Bildschirmauflösung: 1360 x 768 (1920 x 1080 empfohlen) - Word-Export: alle Versionen
Wegen der kurzen Zugriffszeiten empfehlen wir eine SSD-Festplatte.
Weitere allgemeine Informationen