Raumbuch
Ergänzungsmodul 5
IFC- und Green Building XML-Import
Tabellarische Verwaltung der thermisch relevanten Gebäudedaten in einem Raumbuch, Auswertungsmöglichkeiten für thermische Gebäudesimulation, Hüllflächentabellen und Tageslichtbereiche, sommerlicher Wärmeschutz, Heizlast usw., Generierungs- und Importfunktionen, wie z.B. aus IFC-Dateien (CAD)
- Gebäudehüllflächen und Raumvolumen aus IFC-Dateien importieren, Flächenbezeichnungen, Flächengrößen, Orientierungen, Neigungen, U-Werte, Raum-, Bereichs- und Zonenbezüge.
- Das Gebäude muss mit einer 3D-CAD-Software modelliert worden sein, die nötigen Präzisierungen enthalten und in einem IFC-Format gespeichert vorliegen.
- Alternativ kann direkt eine Hüllflächentabelle für die energetische Bilanzierung oder ein Raumbuch erzeugt werden, auch eine parallele Auswertung ist möglich.
- Tests und Abstimmungen mit unterschiedlichen CAD-Herstellern sind erfolgt.
- Raumbücher enthalten eine tabellarische Beschreibung der Räume des Gebäudes, Abmessungen, Hüllflächen, Besonderheiten, bis 500 Räume.
- Raumbücher können auch aus (mehreren) Faltmodellen generiert / ergänzt werden.
- Erfasst werden Etagen- und Zonenbezüge, Raumvolumen, Raumhöhen, relevante Flächenangaben, Öffnungen, Flächentypen, Bauteilbezüge (U-Werte) und Angaben zu den Tageslichtbereichen. Hüllflächen oder auch ganze Räume können kopiert, umgestellt, eingefügt oder entfernt werden. Übertragung von Einzelparametern, Export in Tabellenkalkulationsprogramme, Lade- und Speicheroptionen.
- Raumbücher verfügen über Auswertungsroutinen für energetische Bilanzierungen nach EnEV (WG / NWG, mit Überarbeitungsoptionen), für Nachweise zum sommerlichen Wärmeschutz, für die thermische Simulation, Heizlastberechnungen oder für Fensterlisten mit größenabhängigen U-Werten.
Raumbuch
- Das Raumbuch kann aus Faltmodellen generiert oder manuell eingegeben oder aus CAD-Programmen mittels IFC–Schnittstelle importiert werden.
- Auswertemöglichkeit für EnEV-Berechnungen, thermische Simulation, sommerlichen Wärmeschutz, Heizlast, U-Wert-Berechnungen, Hüllflächentabellen und Tageslichtbereiche.
- Über das Raumbuch können Festlegungen zu den Tageslichtversorgungsbereichen - unabhängig von der Gebäudeberechnung - fixiert werden.
- Übernahme von 3D-Gebäudedaten wie Grundflächen, Volumina und Bauteile in die Hüllflächentabelle der Gebäudeberechnung
- Importieren von Raumbüchern in Form von Textverarbeitungstabellen
- Ausweis der Flächen als BGF und NGF für die EnEV-Berechnung
- Zonendefinitionen für DIN V 18599
- Die Kapazität des Raumbuchs ist mit maximal 500 Räumen mit jeweils maximal 24 Hüllflächen sehr groß.
Theoretisch 500 * 24 = 12000 Hüllflächen, die Hüllflächentabelle fasst derzeit maximal 2400 Hüllflächen oder etwa 50 Textseiten.
- Leistungsbeschreibung E-Modul 5
- Hinweise zur IFC-Schnittstelle
(4 Seiten_PDF ca. 0.3 MB_Stand: Januar 2018) - Beachten Sie auch unsere ausführlich kommentierten Berechnungsbeispiele
Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4 | Modul 5 | Modul 6 | Modul 7 | Modul 8 | Modul 9
E-Modul 1 | E-Modul 2 | E-Modul 3 | E-Modul 4 | E-Modul 5 | E-Modul 6 | E-Modul 7 | E-Modul 8 | E-Modul 9 | E-Modul 10 | E-Modul 11