Energieberatung + Ökobilanz
Modul 9
Bestandsbewertung, Bauteilsanierung, Anlagenmodernisierung, Maßnahmenmatrix zur einfachen Kombination von Einzelmaßnahmen, Variantenbildung, viele Auswertungsroutinen, Energiebedarf nach Energieträgern, Investitionskosten, Amortisationszeiten, Ökobilanzen, Verfahren nach DIN V 4108-6 oder nach DIN V 18599, Energieberatungsbericht
- Diverse Methoden zur Flächenermittlung
Flächenmanagement mit Faltmodellen, CAD- und dxf-Import - Die transparenten Bilanzierungsmethoden mit vilefältigen, professionellen Optionen
- Umfangreiche, gut sortierte Datenbanken mit vielen Bestandskonstruktionen, historischen Baustoffen
und haustechnischen Anlagen im Bestand - Regeln zur Vereinfachung der Datenaufnahme nach BMVBS-Richtlinien
- Qualifizierte Beurteilung von Bauteilsanierungen (Einzelmaßnahmen), Ökobilanz
- Qualifizierte Beurteilung von Anlagenmodernisierungen
- Aktuelle Anlagenkombinationen
- Berücksichtigung von erneuerbaren Energiequellen
- Ausgeklügelte Systeme zur Entwicklung von Energiesparkonzepten, Maßnahmenmatrix zur einfachen Kombination
der Einzelmaßnahmen - Qualifizierte Beurteilung und Optimierung von Maßnahmenkombinationen
- Viele tabellarisch und grafisch überzeugende Vergleiche zwischen Bestand und Modernisierung
- Prüfungen der Sanierungsvorschläge nach GEG, KfW-Richtlinien, auch nach EnEV und EEWärmeG
- Individuelles Berichtssystem
- Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg 2015
- Individueller Sanierungsfahrplan iSFP 2017 (BMWi / dena) - s. Modul E8 (Beschreibung wird in Kürze veröffentlicht)
DÄMMWERK-Grafik: Amortisationszeit bei unterschiedlicher Energiepreissteigerung
- Leistungsbeschreibung Modul 9
- Beachten Sie auch unsere ausführlich kommentierten Berechnungsbeispiele
Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4 | Modul 5 | Modul 6 | Modul 7 | Modul 8 | Modul 9
E-Modul 1 | E-Modul 2 | E-Modul 3 | E-Modul 4 | E-Modul 5 | E-Modul 6 | E-Modul 7 | E-Modul 8 | E-Modul 9 | E-Modul 10 | E-Modul 11