siegessaeule.jpg
brandenburger-tor.jpg
BKW1.jpg
kulturforum.jpg
Molecule-j-borofski.jpg
Hochhaus2.png
 

Datum: 22.08.2017

16.08.2017

Frage:
Im Berechnungsprotokoll Abschnitt 13.9 Heizungswärmepumpen habe ich eine
Luft-Wasser Wärmepumpe mit den Standard COP-Werten nach 18599
(COP-Manager -> Tabellenwerte interpoliert) eingestellt. Die in der
Tabelle dargestellten monatlichen COP-Zahlen sind sehr hoch (um die 3 in
den Wintermonaten, im September 5!). Woran liegt das?

Antwort:
Für die Berechnung der Luft-Wasser Wärmepumpe werden in der Regel 9
COP-Zahlen benötigt. Diese werden für 3 Vorlauftemperaturen und jeweils
3 Temperaturklassen (Quelltemperaturen) angegeben. Je niedriger die
Vorlauftemperatur, desto höher die COP-Zahl.
Diese Angaben dienen als Interpolations-Stützstellen für die weitere
Berechnung. Sie werden noch korrigiert nach 18599-5 6.5.3.6.2.2, dabei
werden die COP-Zahlen für die mittleren monatlichen Vorlauftemperaturen
interpoliert. Hier liegt das Problem, die mittleren Vorlauftemperaturen
(siehe 13.5 Heizwärmeverteilung, Tabellenzeile "ThetaVL") sind
wesentlich niedriger als die planmäßige Vorlauftemperatur, insbesondere
in den Übergangsmonaten.
Wir sehen daher die Nutzung der mittleren Vorlauftemperaturen kritisch
(ist aber Norm-Vorgabe, daher so voreingestellt), denn sie führen
unserer Meinung nach zu zu hohen COP-Zahlen.
In der Parametertabelle zur Wärmepumpe (Zeile 28) haben wir die Option
bereitgestellt, die Interpolation der COP-Zahlen mit den planmäßigen
Vorlauftemperaturen vorzunehmen.

← Zurück

© KERN ingenieurkonzepte 2025