siegessaeule.jpg
brandenburger-tor.jpg
BKW1.jpg
kulturforum.jpg
Molecule-j-borofski.jpg
Hochhaus2.png
 

Datum: 25.06.2015

November 2013

Frage:

Für uns stellt sich vor allem noch die Frage, zu der Durchführung der Simulation im Winter, da meines Wissens nach eine Beheizung in der Simulation nicht berücksichtigt wird. Auch habe ich noch nicht gefunden, ob die Oberflächentemperaturen der einzelnen Bauteile irgendwo nummerisch dargestellt werden.
Haben Sie einen Zeitrahmen, bis wann die Validierungsphase abgeschlossen ist?

 

Antwort:

ich konnte die Ausschreibung schon lesen, halte aber nicht so ganz viel von DGNB-Zertifizierungen. Da wird mit viel heißer Luft Umsatz generiert.
Haustechnische Geräte werden bei uns nicht berücksichtigt. Sie können aber eine Mindestraumtemperatur angeben, DÄMMWERK berechnet dann die Wärmemenge, die nötig ist, um diese Temperatur zu halten (Heizlast).
Detaillierte, zeitabhängige Oberflächentemperaturen gibt es nur grafisch (Detailgrafiken). Die protokollierten Baustoffparameter finden Sie in "Berechnungsparameter-2".
Einen Termin für die Validierung kann ich Ihnen nicht nennen, weil ich das nicht selbst mache.
Aber noch mal: eine Validierung bringt Ihnen nicht wirklich "Sicherheit". Sie sagt bestenfalls aus, dass unter diesen oder jenen Bedingungen ein bestimmtes Ergebnis erreicht wird. Sie wollen alles richtig machen, das verstehe ich gut. Ich befürchte nur, es wird nicht reichen, nur eine (zertifizierte) Software zu kaufen.
Ihr DÄMMWERK-Support

← Zurück

© KERN ingenieurkonzepte 2025