Gebäudesanierung zum Effizienzhaus
Professionelle Energieberatung mit DÄMMWERK 2022
Energieberatung mit DÄMMWERK 2022
Im Kampf gegen die bedrohliche Klimaerwärmung haben die Bundesbehörden mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes und der Bundesförderung für effiziente Gebäude Großes in Angriff genommen. Das Hauptaugenmerk zielt auf den riesigen Gebäudebestand, der für einen Großteil der CO2-Emissionen verantwortlich ist. Großzügige Förderprogramme der KfW-Bank unterstützen private und öffentliche Baumaßnahmen zur Energie- und CO2-Einsparung.
Die Bauphysik- und GEG-Software DÄMMWERK 2022 bietet alle professionellen Funktionen für die Energieberatung im Bestand. Die Beschreibung des Bestandsgebäudes erfolgt auf Basis der Flächen- und Volumenberechnung mittels DÄMMWERK-Faltmodellen oder einer Flächenimportstrategie wie z. B. E-CAD, der Katalogauswahl oder der Konstruktion von Bestandsbauteilen und Angaben zur bestehenden Anlagentechniken. Mit darauf aufbauenden Sanierungsbauteilen und modernisierter Anlagentechnik können Maßnahmenpakete individuell zusammengestellt, berechnet und verglichen werden.
Video-Tutorial Energieberatung mit DÄMMWERK
Aspekte der Energieberatung mit DÄMMWERK 2022
DÄMMWERK liefert die nötige Referenzberechnung, den GEG-Nachweis, den Energieausweis, die Antragsunterlagen für die BEG-Förderung und auch einen Sanierungsfahrplan. Besonders hervorzuheben sind dabei:
- das bewährte DÄMMWERK Flächenmanagement mit Faltmodellen
- die interne Berechnung von Wärmebrückenverlustkoeffizienten
- der Gleichwertigkeitsnachweis
- die historischen Datenbanken
- die einfache Konstruktion von Bauteilsanierungen
- die Baukosten-Datenbanken für Gebäudehülle und Haustechnik
- der Feuchteschutznachweis für neue und alte Bauteile
- die einfache Kombination der Einzelmaßnahmen in der Maßnahmenmatrix
- die Berechnung und vergleichende Beurteilung der Maßnahmenpakete
- die Berechnung bei geänderter Geometrie
- die Wirtschaftlichkeitsanalysen
- die Ökobilanzen und die Betrachtungen zur Nachhaltigkeit.
DÄMMWERK bietet zur Absicherung Ihrer Entscheidungen alternative und vergleichende Berechnungsoptionen und Nachweisverfahren.
Sanierung der Außenwand mit einem Wärmedämmverbundsystem, Ermittlung der Energiekosteneinsparung und der Investitionskosten, Feuchteschutznachweis, Schallschutznachweis, Nachweise zum sommerlichen Wärmeschutz, Übernahme der U-Werte in die Gebäudeberechnung
Wärmebrücke Fensterlaibung - konstruiert aus der sanierten Außenwand und dem Fensterelement, Berechnung des Temperaturfeldes und des Wärmebrückenverlustkoeffizienten, Übernahme in die detaillierte Berechnung der Wärmebrückenverluste oder den Gleichwertigkeitsnachweis
lohnende Modernisierung der Anlagentechnik, Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, Endenergiebedarf nach eingesetzten Energieträgern vorher und nachher, CO2-Emissionen, Energiekosteneinsparungen und Kosten der Maßnahmen inklusive Fördergeldern
Maßnahmenmatrix zur Energieberatung, Maßnahmenpakete zusammenstellen, GEG-Bilanzen erzeugen, End- und Primärenergiebedarf, Energiekosten, Investitionssummen und Treibhausgasemissionen vergleichen
Mit DÄMMWERK 2022 lassen sich transparent und unkompliziert Wohn- und Nichtwohngebäude bilanzieren (DIN V 4108-6 / DIN V 4701-10 / DIN V 18599) sowie Sanierungsfahrpläne, Energieausweise und Antragsunterlagen für die BEG-Förderung erstellen. Hervorzuheben ist dabei die einzigartige Maßnahmenmatrix, die eine individuelle Zusammenstellung der Einzelmaßnahmen zu Maßnahmenpaketen erlaubt. Die anschließende Auswertung der Matrix bietet einen umfassenden Vergleich aller Maßnahmenpakete nach End- und Primärenergiebedarf, Energiekosten, Investitionssummen, Treibhausgasemissionen und schließlich nach Kosten- / Nutzenverhältnis.
Modul 6 (Energieeffizienz WG DIN V 4108-6)
Modul 7 (Energieeffizienz WG und NWG DIN V 18599)
Modul 9 (Energieberatung)
Modul E12 (iSFP 2.2)
Weitere Informationen:
1 Energieberatung Gebäudesanierung WG / NWG DIN V 18599: Module 1 | 7 | 8 | 9 | E12
2 Energieberatung Gebäudesanierung DIN 4108-6 + iSFP: Module 1 | 6 | 9 | E12
3 Energieberatung Gebäudesanierung DIN 4108-6: Module 1 | 6 | 9
Preisinformation
Energieausweise mit DÄMMWERK - Video-Tutorial