Infobote #21.25 | KERN ingenieurkonzepte | 27. Oktober 2025

DW-Logo

DÄMMWERK
Bauphysik- und GEG-Software


Grafik: Update 2026

Jahres-Update 2026
DÄMMWERK – Präzise Softwarelösungen für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Bauphysik

Das Jahres-Update wird in diesen Tagen an unsere Kunden ausgeliefert.

Anwenderinnen und Anwender können hier ihre Lizenz updaten oder erweitern.

Jederzeit steht Ihnen unsere DÄMMWERK 2026 Testversion zur Verfügung - kostenfrei und unverbindlich.

Seit über 35 Jahren entwickelt KERN ingenieurkonzepte praxisorientierte Softwarelösungen für energetische Gebäudebilanzierung, Energieberatung und bauphysikalische Berechnungen.
Unsere Software wird kontinuierlich gepflegt und erweitert: mit tagesaktuellen Updates, präzise erklärten Programmeinstellungen, praxisbezogenen Online-Seminaren und einer kompetenten, kostenfreien Anwenderunterstützung.
Alle Berechnungen sind nachvollziehbar dokumentiert, mit Querverweisen versehen und so aufgebaut, dass Rechenwege jederzeit nachvollzogen und alternative Ansätze überprüft werden können – so können Sie jederzeit sehen, wie gerechnet wird.

DW-Fenster

Grafik: Beispiel "sehen, wie gerechnet wird" Berechnungsblatt "Solare Wärmeeinträge" mit Hinweisfenster vergrößern

Energieberatung neu gedacht
Die DÄMMWERK-Energieberatung wurde gezielt an die aktuellen Anforderungen der iSFP-Druckapplikation (BAFA / dena) angepasst. Sie bietet eine durchgängig strukturierte Arbeitsweise für die energetische Bewertung von Gebäuden – von der Bestandsaufnahme über die Sanierungsplanung bis zur Auswertung.
Mit wenigen Schritten erstellen Sie Maßnahmenpakete, werten diese automatisch aus und simulieren ihre Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit.

Nachhaltigkeit berechnen – mit System
Gütesiegel QNG Die weiterentwickelte DÄMMWERK-Ökobilanz ermöglicht eine umfassende Bewertung der ökologischen Qualität von Bauvorhaben. Dabei werden alle relevanten Faktoren berücksichtigt – vom wiederkehrenden Energiebedarf über Material- und Anlagentechnik bis hin zum QNG-Nachweis.
Integration des QNG-Gütesiegels der Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung, erweiterte Bewertung der Kältemittel für Wärmepumpen und Kältemaschinen, neue Berechnungsoption „weitere LCA-Faktoren" zur Analyse zusätzlicher Umweltkennwerte, etwa des Ozonschichtabbaupotenzials (ODP) oder des Versauerungspotenzials (AP).

Transparent. Präzise. Verlässlich.
Mit DÄMMWERK behalten Sie den Durchblick – von der Eingabe bis zum Ergebnis. Unsere Software steht für fachliche Tiefe, praxisgerechte Bedienung und nachvollziehbare Berechnungsschritte. DÄMMWERK – sehen, wie gerechnet wird.

auch interessant


Am Montag, 03.11.25 findet ein kostenfreier Schnelleinstieg in DÄMMWERK 2026 statt. Die Einführungsveranstaltungen wenden sich an Ein- und Umsteiger und zeigen in einer live-Übertragung die Vorzüge von DÄMMWERK. Weitere Online-Seminare finden Sie unter Seminare.‍

lesen

Lehrgang DIN V 18599 inklusive DÄMMWERK-Softwareschulung
Weiterbildung an der Hochschule Biberach: Vertiefungsmodul Energieberatung für Nichtwohngebäude | Präsenzseminar (optional Online-Teilnahme)
Termine Gesamtkurs: 24. November - 09. Dezember | Softwareschulung: 27. - 28. November 2025

lesen
 

Viele Grüße
Ihr Software-Team DÄMMWERK Instagram-Logo LinkedIn-Logo
 


KERN ingenieurkonzepte | 10965 Berlin | Hagelberger Str. 17 | Telefon 030-789 567 80 www.bauphysik-software.de