siegessaeule.jpg
potsdamerplatz.jpg
brandenburger-tor.jpg
stabi.png
baustelle-berlin.png
 

Gebäudesimulation (E9) Modul E9  Ökobilanz (E10) GEG Modellgebäudeverfahren - Modul E11 GEG einfach (E11)


Ökobilanz nach QNG

 

CO2-Emissionen (GWP)

 

 

 

Ressourcenbedarf 50a

Ökobilanzierung

Grenzwertbetrachtung

 
   - Energie im Gebäudebetrieb
   - Baumaterial Herstellung
   - Gebäudetechnik
  
  
   -> aus der Gebäudeberechnung
   -> Import aus CAD-Modellen
   -> manuelle Eingabe / Ergänzung  
- CO2-Emissionen (GWP)
- nicht erneuerbare Primärenergie
 
 
-> Rechenwerttabelle BBSR
-> Ökobaudat
-> memory-Funktionen
-> Suchfunktionen
- KfW / BEG (GWP-Potential)
- QNG (PENE und GWP)
- Nachweis
 
 
 
-> KFN-Programme
-> WG / NWG

Fußnoten:
QNG - Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude
50a - Betrachtungshorizont = 50 Jahre
GWP - global warming potential
PENE - Primärenergie nicht erneuerbar
BEG - Bundesförderung effiziente Gebäude
KFN - Klimafreundlicher Neubau (KfW) 

    weitere Informationen       Berechnunsbeispiel (PDF)

 

 

 


 

Ökobilanz nach QNG und eLCA-Schnittstelle

 

Ökobilanz+eLCA-Logo Mit einer Ökobilanz nach QNG kann die Umweltwirkung von Gebäuden ganzheitlich betrachtet und die Voraussetzungen für eine Neubauförderung geschaffen werden. Dazu ist eine umfassende Überprüfung der verbauten Materialien, eine Einschätzung des nichterneuerbaren Primärenergiebedarfs (PENRT) und der Freisetzung von CO2-Emissionen (GWP, Global Warming Potential) nötig. Die Details der Bilanzierung sind in den QNG-Richtlinien des BMWSB dokumentiert, Bewertungsparameter findet man in der ÖKOBAUDAT.

 

  • Materialbedarf für Baustoffe und anlagentechnische Einrichtungen aus der Gebäudebilanz
  • Endenergiebedarf aus der Gebäudebilanz
  • Für noch nicht definierte Bauteile, wie Innenwände, Trenndecken, Treppen, Fundamente, Balkonpatten usw. können zusätzliche Bauteile hinterlegt werden.
  • Zuordnung der Öko-Bilanzgrößen zu den verwendeten Materialien nach Anhang 3.1.1 zur An-lage 3 zum QNG oder partiell manuell nach dem Prinzip "bestmögliche Übereinstimmung"
  • Suchroutinen in der Ökobaudat nach Stichwort, Materialbezeichnung oder Baustoffgruppe und Vorschaufenster mit den wichtigsten Werten.
  • Das individuelle mapping wird im Hintergrund registriert und im selben Projekt für gleichartige Materialien wiederverwendet.
  • Freies Editieren der Öko-Bewertungsparameter
  • Mehrgleisige Mengenermittlung / Umrechnungen für unterschiedliche Ökodaten
  • Häufig benutzte Ökodaten können separat gespeichert und in anderen / neuen Projekten ver-wendet werden.
  • Über Standard-UUID´s können Datensätze aus der Ökobaudat fest verlinkt werden
  • Grenzwerteermittlung für Nichtwohngebäude
  • Bilanzwerte werden nach den Modulen Bauen (Rohstoffbeschaffung, Transport, Produktion, Austausch, Entsorgung) und Energiebedarf im Betrieb zusammengefasst, auf die Nettogrund-fläche bezogen und den Grenzwerten aus dem QNG, Anlage 3 für Wohn- und Nichtwohngebäude gegenübergestellt.
  • Zertifikat: Diese Unterlage kann zur Erteilung des Zertifikats "NH-Klasse" für die BEG an die Zertifizierungsstelle weitergegeben werden.

 

 

 

 

 

 

 


Mit der eLCA-Schnittstelle können bereits erfasste Bauteilaufbauten und Materialien aus der Hüllflächentabelle automatisch ausgelesen und via XML-Datei an das kostenfreie Onlinetool eLCA (electronic Life Cycle Assessment, BBSR) zur Bewertung übergeben werden. Die exportierten Daten stellen die Grundlage für eine ganzheitliche Lebenszyklusbetrachtung dar. Für diese Einschätzung wird aufbauend auf bauproduktspezifischen Daten oder der Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT die Umweltwirkung eines Gebäudes bewertet.

 

  • Verwendete Bauteilaufbauten werden mit Baustoff- und Mengenangabe automatisch aus der Hüllflächentabelle ausgelesen
  • Separater Abschnitt im Berechnungsprotokoll mit den zusammengestellten Daten
  • Zusammenstellung der verwendeten geplanten Haustechnik
  • Innenbauteile zusätzlich wählbar
  • Einordnung der Baustoffe und Anlagentechnik nach DIN 276
  • Generierung der XML-Übergabedatei für das Online-Ökobilanztool eLCA vom BBSR
  • Ermöglicht ein schnelleres Erstellen von Zertifizierungen etwa nach BNB oder DGNB

 

 

 

Basismodul (1) |  Wärmebrücken (2) |  Feuchteschutz (3) |  Schallschutz + Raumakustik (4) |  Brandschutz (5) |  Wohngebäude (6) |  GEG DIN V 18599 (7) |  Faltmodelle (8) |  Energieberatung (9) 
Brandschutzkonzepte (E1) |  Thermische Simulation (E2) |  Heizlastberechnung (E3) |  Lüftungskonzept (E4) |  Raumbuch (E5) |  Simulationstool zur Bedarfsdeckung (E6) |  Gebäudesimulation (E9) | Ökobilanz (E10) GEG einfach (E11)  |  Sanierungsfahrplan iSFP (E12) |  Hydraulischer Abgleich (E13) 

© KERN ingenieurkonzepte 2024